• Linsenraster-Option

Linsenraster-Option

VERBESSERUNGEN DER DICKE

Was ist Lentikularisierung?

Lentikularisierung ist ein Verfahren, das entwickelt wurde, um die Randdicke einer Linse zu minimieren
•Das Labor definiert einen optimalen Bereich (optischer Bereich); außerhalb dieses Bereichs reduziert die Software die Dicke mit einer sich allmählich ändernden Krümmung/Stärke, was bei Minusgläsern zu einer dünneren Linse am Rand und bei Plusgläsern zu einer dünneren Linse in der Mitte führt.

• Der optische Bereich ist eine Zone, in der die optische Qualität so hoch wie möglich ist

-Lentikulareffekt schont diesen Bereich.

-Außerhalb dieses Bereichs, um die Dicke zu reduzieren

• Optik schlechter Je kleiner die optische Fläche ist, desto mehr kann die Dicke verbessert werden.

• Lentikular ist eine Funktion, die jedem Design hinzugefügt werden kann

• Außerhalb dieses Bereichs weist die Linse eine sehr schlechte Optik auf, die Dicke kann jedoch erheblich verbessert werden.

Optical Area

-Kreisförmig

-Elliptisch

-Rahmenform

• Typ

-Standard-Linsenraster

-Lenticular Plus (Nur dies ist derzeit verfügbar)

-Linsenförmig parallel zur Außenfläche (PES)

Optical Area

-Kreisförmig

-Elliptisch

-Rahmenform

• Der optische Bereich kann folgende Formen haben:
-Kreisförmige Form, zentriert im Anpassungspunkt. Dieser Parameter kann durch den Designnamen (35,40,45&50) angegeben werden.
-Elliptische Form, zentriert im Anpasspunkt. Der kleinere Durchmesser kann angegeben werden. Die Differenz zwischen
Radien können nur durch den Designnamen angegeben werden

- Rahmenform entlang der Schläfenseite reduziert. Die Länge der Reduktion kann anhand des Designnamens gewählt werden, obwohl 5 mm der typische Standardwert ist.
- Die Halobreite und die endgültige Randdicke der Linse stehen in direktem Zusammenhang. Je breiter der Halo, desto dünner ist die Linse, aber desto kleiner wird der optimale Sichtbereich.

Lentikular Plus

- Höhere Dickenverbesserung.
- Weniger ästhetisch, da ein starker Übergang zwischen dem optischen Bereich und dem Linsenbereich besteht.
- Der Linsenbereich wird als Teil der Linse mit unterschiedlicher Brechkraft wahrgenommen. Die Grenze ist deutlich zu erkennen.

Empfehlungen

• Welcher Durchmesser ist der beste?

- Hohe Sehstärken ± 6,00D
· kleiner ø ( 32-40 )
· ↑ Rx → ↓ ø

- Sportrahmen (Höhe HBOX)
·ø mittelhoch ( >45 )
·Weniger Sichtfeldeinschränkung