Es gibt einigeverbreitete Mythenüber Lesebrillen.
Einer der häufigsten Mythen: Das Tragen einer Lesebrille schwächt die Sehkraft. Das stimmt nicht.
Noch ein Mythos: Eine Kataraktoperation korrigiert Ihre Augen und bedeutet, dass Sie Ihre Lesebrille ablegen können. Auch das stimmt nicht. Möglicherweise haben Sie Sehprobleme, die sich mit einer Lesebrille nicht beheben lassen.
Und dann ist da noch die Vorstellung, dass Lesebrillen den Träger alt aussehen lassen. Augenärzte tun dies als veraltete Sichtweise auf Lesebrillen ab, insbesondere wenn man bedenkt, dass mehr als 150 Millionen Amerikaner eine Sehhilfe tragen.

Was ist eine Lesebrille?
Lesebrillen, die es in rezeptfreien oder verschreibungspflichtigen Versionen gibt, verbessern die Fähigkeit, etwas aus der Nähe zu lesen, beispielsweise ein Buch oder einen Computerbildschirm.
Frei verkäufliche Lesebrillen – die man in Drogerien, Kaufhäusern und anderen Geschäften ohne Rezept kaufen kann – sind für das kurzfristige Tragen gedacht und eignen sich am besten für Menschen, die in beiden Augen die gleiche Linsenstärke haben und nichtAstigmatismus, eine häufige Erkrankung, die dazu führtverschwommenes Sehen.
Die Stärke der Linsen von rezeptfreien Lesebrillen liegt typischerweise zwischen +1 und +4. Rezeptfreie Lesebrillen sind eine akzeptable Option für Menschen mit guter Fernsicht (Weitblick).
Wenn Sie jedoch leiden unterComputer-AugenbelastungoderDoppeltsehen, dann ist es ratsam, sich über eine Lesebrille mit Sehstärke zu informieren.
Lesebrillen mit Sehstärke sind für das Tragen über längere Zeiträume gedacht und ideal für Menschen mit Astigmatismus, Myopie, schweren Augenerkrankungen oder ungleicher Sehstärke auf beiden Augen.
Wann brauchen Sie eine Lesebrille?
Fast jeder über 40 wird irgendwann eine Lesebrille (oder eine andere Art der Nahsichtkorrektur) benötigen.
Eine Lesebrille hilft, die Sehschwäche auszugleichen, die durchAlterssichtigkeit, der normale altersbedingte Verlust der Fähigkeit, sich auf nahe Objekte zu konzentrieren, wie etwa Wörter in einem Buch oder eine Textnachricht auf einem Smartphone.
Die Notwendigkeit einer Lesebrille erkennen Sie in der Regel dann, wenn Sie bei Müdigkeit und schwacher Raumbeleuchtung Schwierigkeiten haben, kleine Schrift zu lesen, oder wenn Sie feststellen, dass sich etwas leichter lesen lässt, wenn Sie es etwas weiter von Ihrem Gesicht wegziehen.
Universe Optical richtet sich an unterschiedliche Gruppen und Anforderungen und produziert ein umfangreiches Sortiment optischer Linsen in allen Indizes und verschiedenen Materialien. Sie können sich immer darauf verlassen, dass Sie das für Sie am besten geeignete Glas auswählen können.