Im Jahr 1953 entdeckten zwei Wissenschaftler auf entgegengesetzten Seiten der Erde unabhängig voneinander innerhalb einer Woche Polycarbonat. Polycarbonat wurde in den 1970er Jahren für die Luft- und Raumfahrt entwickelt und wird heute für Helmvisiere von Astronauten und für die Windschutzscheiben von Space Shuttles verwendet.
Brillengläser aus Polycarbonat wurden Anfang der 1980er Jahre als Reaktion auf die Nachfrage nach leichten, stoßfesten Gläsern eingeführt.
Seitdem sind Polycarbonatgläser zum Standard für Schutzbrillen, Sportbrillen und Kinderbrillen geworden.

Vor- und Nachteile einer Polycarbonatlinse
Seit seiner Markteinführung in den 50er Jahren ist Polycarbonat ein beliebtes Material. Polycarbonatgläser bringen zwar einige Nachteile mit sich. Doch wären sie nicht so weit verbreitet, wenn die Vorteile nicht die Nachteile überwiegen würden.
Vorteile einer Polycarbonatlinse
Polycarbonatgläser gehören zu den langlebigsten auf dem Markt. Darüber hinaus bieten sie weitere Vorteile. Mit Polycarbonatgläsern erhalten Sie außerdem:
Dünnes, leichtes und komfortables Design
Polycarbonat-Linsen kombinieren eine hervorragende Sehkorrektur mit einem dünnen Profil – bis zu 30 % dünner als Standardlinsen aus Kunststoff oder Glas.
Im Gegensatz zu dickeren Gläsern können Polycarbonatgläser auch starke Sehschwächen ausgleichen, ohne zu viel Masse aufzutragen. Dank ihres geringen Gewichts liegen sie außerdem bequem und komfortabel auf Ihrem Gesicht.
100% UV-Schutz
Polycarbonat-Gläser schützen Ihre Augen von Anfang an vor UVA- und UVB-Strahlen: Sie verfügen über einen integrierten UV-Schutz, eine zusätzliche Behandlung ist nicht erforderlich.
Perfekte Schlagfestigkeit
Polycarbonatgläser sind zwar nicht 100 % bruchsicher, aber extrem langlebig. Polycarbonatgläser zählen zu den schlagfestesten Gläsern auf dem Markt. Sie reißen, splittern oder zersplittern nicht, wenn sie fallen gelassen oder mit Gegenständen angeschlagen werden. Polycarbonat ist sogar ein wichtiger Werkstoff für kugelsicheres Glas.

Nachteile einer Polycarbonatlinse
Poly-Gläser sind nicht perfekt. Es gibt einige Nachteile, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich für Polycarbonat-Gläser entscheiden.
Kratzfeste Beschichtung erforderlich
Obwohl Polycarbonatgläser nicht leicht zerbrechen, sind sie anfällig für Kratzer. Daher können Polycarbonatgläser Kratzer bekommen, wenn sie nicht mit einer kratzfesten Beschichtung versehen sind. Glücklicherweise ist diese Beschichtung automatisch auf alle unsere Polycarbonatgläser aufgebracht.
Geringe optische Klarheit
Polycarbonat hat den niedrigsten Abbe-Wert der gängigsten Linsenmaterialien. Dies bedeutet, dass beim Tragen von Poly-Linsen häufiger chromatische Aberrationen auftreten können. Diese Aberrationen ähneln Regenbögen um Lichtquellen.
Wenn Sie mehr über Polycarbonat-Linsen erfahren möchten, lesen Sie bittehttps://www.universeoptical.com/polycarbonate-product/