Innerhalb einer Woche voneinander im Jahr 1953 entdeckten zwei Wissenschaftler auf gegenüberliegenden Seiten der Welt unabhängig voneinander Polycarbonat. Polycarbonat wurde in den 1970er Jahren für Luft- und Raumfahrtanwendungen entwickelt und wird derzeit für die Helmvisoren von Astronauten und für Space Shuttle Windscreens verwendet.
Die aus Polycarbonat hergestellten Brillenlinsen in den frühen 1980er Jahren wurden als Reaktion auf eine Nachfrage nach leichten, impaktesresistenten Objektiven eingeführt.
Seitdem sind Polycarbonat -Objektive zum Standard für Sicherheitsbrillen, Sportbrillen und Brillen für Kinder geworden.

Vor- und Nachteile einer Polycarbonatlinse
Seit seiner Kommerzialisierung in den 50er Jahren ist Polycarbonat zu einem beliebten Material geworden. Es gibt einige Probleme mit dem Polycarbonat -Objektiv. Aber es wäre nicht so allgegenwärtig geworden, wenn die Profis nicht dazu neigen, die Nachteile zu überwiegen.
Vorteile eines Polycarbonat -Objektivs
Polycarbonatlinsen gehören zu den haltbarsten da draußen. Außerdem kommen sie mit anderen Vorteilen. Wenn Sie ein Polycarbonatlinsen erhalten, erhalten Sie auch ein Objektiv, das heißt:
Dünnes, leichtes, komfortables Design
Polycarbonatlinsen kombinieren eine hervorragende Sichtkorrektur mit einem dünnen Profil - bis zu 30% dünner als Standard -Kunststoff- oder Glaslinsen.
Im Gegensatz zu einigen dickeren Objektiven können Polycarbonatlinsen starke Rezepte aufnehmen, ohne zu viel Masse hinzuzufügen. Ihre Leichtigkeit hilft ihnen auch, sich einfach und bequem in Ihrem Gesicht zu ruhen.
100%UV -Schutz
Polycarbonatlinsen sind bereit, Ihre Augen vor UVA- und UVB-Strahlen direkt aus dem Tor zu schützen: Sie haben einen eingebauten UV-Schutz, keine zusätzlichen Behandlungen erforderlich.
Perfekte Wirkung-resistente Leistung
Eine Polycarbonatobjektiv ist zwar nicht zu 100% zerschmettert, ist zwar extrem langlebig. Polycarbonat-Objektive haben sich durchweg als eine der am stärksten wirkungsweisenden Linsen auf dem Markt erwiesen. Sie sind wahrscheinlich nicht knacken, chip oder zerschmettert, wenn sie fallen gelassen oder mit etwas getroffen werden. Tatsächlich ist Polycarbonat ein Schlüsselmaterial in kugelsicherem „Glas“.

Nachteile einer Polycarbonatlinse
Polylinsen sind nicht perfekt. Es gibt einige Nachteile zu beachten, bevor Sie sich für Polycarbonatlinsen entscheiden.
Kratzerresistente Beschichtung benötigt
Während ein Polycarbonatobjektiv wahrscheinlich nicht zerbricht, ist es leicht zu zerkratzen. So können Polycarbonatlinsen zerkratzt werden, wenn sie keine kratzfeste Beschichtung erhalten haben. Glücklicherweise wird diese Art der Beschichtung automatisch auf alle unsere Polycarbonatlinsen angewendet.
Geringe optische Klarheit
Polycarbonat hat den niedrigsten ABBE -Wert der häufigsten Linsenmaterialien. Dies bedeutet, dass chromatische Aberrationen beim Tragen von Polylinsen häufiger auftreten können. Diese Aberrationen ähneln Regenbogen um Lichtquellen.
Wenn Sie an mehr Kenntnissen über Polycarbonat -Objektive interessiert sindhttps://www.universeoptical.com/polycarbonate-product/