• Wenn Sie über 40 Jahre alt sind und mit Ihrer aktuellen Brille Schwierigkeiten haben, Kleingedrucktes zu erkennen, benötigen Sie wahrscheinlich Gleitsichtgläser

Keine Sorge – das bedeutet nicht, dass Sie eine unbequeme Bifokal- oder Trifokalbrille tragen müssen. Für die meisten Menschen sind linienfreie Gleitsichtgläser eine viel bessere Option.

Was sind Gleitsichtgläser?

avsdf

Gleitsichtgläser sind multifokale Brillengläser ohne Linien, die genauso aussehen wie Einstärkengläser. Mit anderen Worten: Gleitsichtgläser helfen Ihnen, auf alle Entfernungen scharf zu sehen, ohne die störenden (und altersbestimmenden) „Bifokallinien“, die bei herkömmlichen Bifokal- und Trifokalgläsern sichtbar sind.

Die Stärke von Gleitsichtgläsern ändert sich allmählich von Punkt zu Punkt auf der Linsenoberfläche und bietet so die richtige Linsenstärke, um Objekte in praktisch jeder Entfernung klar zu sehen.

Bifokalgläser hingegen verfügen nur über zwei Stärken – eine für das scharfe Sehen entfernter Objekte und eine zweite in der unteren Hälfte des Glases für das scharfe Sehen in einer bestimmten Leseentfernung. Der Übergang zwischen diesen deutlich unterschiedlichen Stärkenzonen wird durch eine sichtbare „Bifokallinie“ definiert, die quer durch die Mitte des Glases verläuft.

Gleitsichtgläser werden manchmal auch als „Bifokalgläser ohne Linie“ bezeichnet, da sie keine sichtbare Bifokallinie aufweisen. Gleitsichtgläser verfügen jedoch über ein deutlich fortschrittlicheres multifokales Design als Bifokal- oder Trifokalgläser.

Premium-Gleitsichtgläser bieten in der Regel den besten Komfort und die beste Leistung. Es gibt jedoch auch viele andere Marken und Zusatzfunktionen, wie photochrome Gleitsichtgläser, Bluecut-Gleitsichtgläser usw. und verschiedene Materialien. Auf unserer Seite finden Sie das passende Gleitsichtglas für sich.https://www.universeoptical.com/progressive-lenses-product/.

Die meisten Menschen benötigen ab dem 40. Lebensjahr eine Gleitsichtbrille. Dann kommt es zu einer normalen Altersveränderung des Auges, der sogenannten Presbyopie, die unsere Fähigkeit, im Nahbereich scharf zu sehen, beeinträchtigt. Für Menschen mit Presbyopie bieten Gleitsichtgläser im Vergleich zu herkömmlichen Bifokal- und Trifokalgläsern erhebliche visuelle und kosmetische Vorteile.

Das multifokale Design von Gleitsichtgläsern bietet die folgenden wichtigen Vorteile:

Es bietet klare Sicht auf alle Entfernungen (und nicht nur auf zwei oder drei verschiedene Betrachtungsentfernungen).

Es verhindert den störenden „Bildsprung“, der durch Bifokal- und Trifokalgläser verursacht wird. Dabei ändert sich die Klarheit und scheinbare Position von Objekten abrupt, wenn sich Ihre Augen über die sichtbaren Linien dieser Linsen bewegen.

Da Gleitsichtgläser keine sichtbaren „Bifokallinien“ aufweisen, verleihen sie Ihnen ein jugendlicheres Aussehen als Bifokal- oder Trifokalgläser. (Das allein ist möglicherweise der Grund, warum heute mehr Menschen Gleitsichtgläser tragen als Bifokal- und Trifokalgläser zusammen.)