Weltweit leiden viele Menschen an Katarakt, der zu trübem, verschwommenem oder schwachem Sehen führt und sich oft mit zunehmendem Alter entwickelt. Mit zunehmendem Alter verdicken sich die Augenlinsen und trüben sich. Schließlich fällt es ihnen möglicherweise schwerer, Straßenschilder zu lesen. Farben können fahl erscheinen. Diese Symptome können auf Katarakte hinweisen, die im Alter von 75 Jahren bei etwa 70 Prozent der Menschen auftreten.
Hier sind einige Fakten zum Katarakt:
● Das Alter ist nicht der einzige Risikofaktor für Katarakte. Obwohl fast jeder mit zunehmendem Alter Katarakte entwickelt, zeigen aktuelle Studien, dass Lebensstil und Verhalten Einfluss darauf haben, wann und wie stark sich Katarakte entwickeln. Diabetes, übermäßige Sonneneinstrahlung, Rauchen, Fettleibigkeit, Bluthochdruck und bestimmte ethnische Gruppen werden mit einem erhöhten Kataraktrisiko in Verbindung gebracht. Auch Augenverletzungen, frühere Augenoperationen und die langfristige Einnahme von Kortison können Katarakte begünstigen.
● Katarakte lassen sich nicht verhindern, aber Sie können das Risiko senken. Das Tragen einer UV-blockierenden Sonnenbrille (kontaktieren Sie uns) und eines Hutes mit Krempe im Freien kann helfen. Mehrere Studien deuten darauf hin, dass der Verzehr von Vitamin-C-reichen Lebensmitteln die Entstehung von Katarakten verzögern kann. Vermeiden Sie außerdem das Rauchen, da Zigaretten das Risiko für die Entstehung von Katarakten erhöhen.
● Eine Operation kann mehr als nur Ihre Sehkraft verbessern. Während des Eingriffs wird die natürliche, getrübte Linse durch eine künstliche Linse, eine sogenannte Intraokularlinse, ersetzt, die Ihre Sehkraft deutlich verbessern sollte. Patienten können zwischen verschiedenen Linsen wählen, jede mit unterschiedlichen Vorteilen. Studien haben gezeigt, dass eine Kataraktoperation die Lebensqualität verbessern und das Sturzrisiko verringern kann.
Es gibt mehrere mögliche Risikofaktoren für Katarakte, wie zum Beispiel:
● Alter
● Starke Hitze oder langfristige Einwirkung von UV-Strahlen der Sonne
● Bestimmte Krankheiten, wie Diabetes
● Entzündungen im Auge
● Erbliche Einflüsse
● Ereignisse vor der Geburt, wie etwa Röteln bei der Mutter
● Langfristige Steroideinnahme
● Augenverletzungen
● Augenkrankheiten
● Rauchen
Obwohl selten, kann Katarakt auch bei Kindern auftreten. Etwa drei von 10.000 Kindern leiden darunter. Katarakte bei Kindern entstehen häufig aufgrund einer abnormalen Linsenentwicklung während der Schwangerschaft.
Glücklicherweise kann der Graue Star operativ korrigiert werden. Augenärzte, die auf medizinische und chirurgische Augenheilkunde spezialisiert sind, führen jährlich rund drei Millionen Kataraktoperationen durch, um das Sehvermögen der Patienten wiederherzustellen.
Universe Optical bietet Linsenprodukte mit UV- und Blaulichtschutz an, um die Augen des Trägers im Freien zu schützen.
Darüber hinaus eignen sich die RX-Gläser aus 1,60 UV 585 YELLOW-CUT LENS besonders gut zur Verzögerung des Grauen Stars, weitere Details finden Sie unter
https://www.universeoptical.com/1-60-uv-585-yellow-cut-lens-product/