COVID wird hauptsächlich über die Atemwege übertragen – durch das Einatmen von Viruströpfchen durch Nase oder Mund –, aber die Augen gelten als potenzieller Eintrittsweg für das Virus.
„Es kommt zwar nicht so häufig vor, kann aber vorkommen, wenn alles zusammenkommt: Man ist dem Virus ausgesetzt, es befindet sich auf der Hand, und dann fasst man sich mit der Hand ans Auge. Das passiert zwar selten, aber es kann passieren“, sagt der Augenarzt. Die Oberfläche des Auges ist von einer Schleimhaut, der sogenannten Bindehaut, bedeckt, die theoretisch anfällig für das Virus sein kann.
Wenn das Virus über die Augen eindringt, kann es eine Entzündung der Schleimhaut, eine sogenannte Konjunktivitis, verursachen. Die Symptome einer Konjunktivitis umfassen Rötung, Juckreiz, ein sandiges Gefühl im Auge und Ausfluss. Die Reizung kann auch andere Augenerkrankungen auslösen.
„Das Tragen von Masken wird nicht verschwinden“, stellt der Arzt fest. „Es ist vielleicht nicht mehr so dringend wie früher und mancherorts immer noch, aber es wird nicht verschwinden, deshalb müssen wir uns dieser Probleme jetzt bewusst sein.“ Auch die Fernarbeit wird uns erhalten bleiben. Das Beste, was wir also tun können, ist zu lernen, wie wir die Auswirkungen dieser Lebensstiländerungen abmildern können.
Hier sind einige Möglichkeiten, Augenproblemen während der Pandemie vorzubeugen und sie zu lindern:
- Verwenden Sie rezeptfreie künstliche Tränen oder befeuchtende Augentropfen.
- Suchen Sie eine Maske, die gut über Ihre Nase passt und nicht an Ihren unteren Augenlidern reibt. Der Arzt empfiehlt außerdem, ein Stück medizinisches Klebeband über die Nase zu kleben, um das Problem des Luftlecks zu beheben.
- Halten Sie sich während der Bildschirmzeit an die 20-20-20-Regel. Das heißt, Sie gönnen Ihren Augen alle 20 Minuten eine Pause, um 20 Sekunden lang auf etwas in etwa 6 Metern Entfernung zu schauen. Blinzeln Sie, um sicherzustellen, dass der Tränenfilm gleichmäßig über die Augenoberfläche verteilt wird.
- Tragen Sie eine Schutzbrille. Schutzbrillen schützen Ihre Augen bei bestimmten Aktivitäten, auch wenn Sie nicht im Freien sind, z. B. beim Sport, bei Bauarbeiten oder bei Reparaturen im Haus. Tipps und weitere Informationen zu Schutzbrillen erhalten Sie beihttps://www.universeoptical.com/ultravex-product/.