• Brillenpflege in Summar

Im Sommer, wenn die Sonne wie Feuer brennt, regnet es oft und es ist schweißtreibend. Brillengläser sind dann anfälliger für hohe Temperaturen und Erosion durch Regen. Brillenträger wischen ihre Brillengläser häufiger ab. Bei unsachgemäßer Anwendung kann es zu Rissen und Rissen im Brillenglas kommen. Im Sommer werden Brillengläser am schnellsten beschädigt. Wie schützt man die Brillenglasbeschichtung vor Beschädigungen und verlängert die Lebensdauer der Brille?

Brille1

A. Um zu vermeiden, dass die Linse mit der Haut berührt wird

Wir sollten versuchen, den Kontakt der Brillengläser mit der Haut zu vermeiden und die Nasenseite des Brillengestells und den unteren Rand des Brillenglases von den Wangen fernzuhalten, um den Kontakt mit Schweiß zu reduzieren.

Wir sollten unsere Brille jeden Morgen beim Waschen reinigen. Reinigen Sie die Aschepartikel auf den Brillengläsern mit Wasser und saugen Sie das Wasser mit einem Brillenputztuch auf. Verwenden Sie am besten eine schwach alkalische oder neutrale Pflegelösung anstelle von medizinischem Alkohol.

B. Der Brillenrahmen sollte desinfiziert und gepflegt werden

Zur Reinigung der Bügel, Spiegel und Beinabdeckungen können wir zum Optiker gehen oder eine neutrale Pflegelösung verwenden. Auch Ultraschallgeräte können wir zur Brillenreinigung verwenden.

Der Plattenrahmen (allgemein als „Kunststoffrahmen“ bekannt) neigt aufgrund der extremen Hitze im Sommer zu Biegeverformungen. In diesem Fall sollten Sie zur Kunststoffanpassung zum Optiker gehen. Um Hautschäden durch das gealterte Plattenrahmenmaterial zu vermeiden, ist es besser, den Blechrahmen alle zwei Wochen mit medizinischem Alkohol zu desinfizieren.

Brille2

C. TIPPS zur Brillenpflege

1. Nehmen Sie die Brille mit beiden Händen ab und setzen Sie sie auf. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, legen Sie die Gläser beim Einsetzen auf den Kopf und bewahren Sie sie im Brillenetui auf, wenn Sie sie nicht benötigen.

2. Wenn die Brillenfassung eng oder unbequem ist oder die Schraube locker ist, sollten wir die Fassung beim Optiker anpassen lassen.

3. Wischen Sie nach dem täglichen Tragen der Brille rechtzeitig Öl und Schweißsäure von den Nasenpads und dem Rahmen ab.

4. Wir sollten Kosmetika und andere Schönheitsprodukte mit chemischen Inhaltsstoffen vom Rahmen entfernen, da diese leicht zum Verblassen des Rahmens führen können.

5. Vermeiden Sie es, Gläser hohen Temperaturen auszusetzen, wie z. B. Heizungen, geschlossenen Autos im Sommer oder Saunahäusern.

Brille4 Brille3

Universelle optische Hart-Mehrfachbeschichtungstechnologie

Um die optische Leistung und die hochwertige Linsenbeschichtung zu gewährleisten, setzt Universe Optical importierte SCL-Hartbeschichtungsanlagen ein. Die Linse durchläuft zwei Prozesse: Grundierung und Deckbeschichtung. Dadurch wird die Linse verschleißfester und stoßfester und erfüllt die Anforderungen der US-amerikanischen FDA-Zertifizierung. Um die hohe Lichtdurchlässigkeit der Linse zu gewährleisten, verwendet Universe Optical außerdem eine Leybold-Beschichtungsanlage. Durch die Vakuumbeschichtungstechnologie erhält die Linse eine höhere Lichtdurchlässigkeit, bessere Entspiegelung, Kratzfestigkeit und Haltbarkeit.

Weitere spezielle Linsenprodukte mit Hightech-Beschichtung finden Sie in unseren Linsenprodukten:https://www.universeoptical.com/technology_catalog/coatings/