Der Prozess der industriellen Transformation bewegt sich heutzutage in Richtung DigitalisierungzDie Pandemie hat diesen Trend beschleunigt und uns buchstäblich auf eine Weise in die Zukunft katapultiert, die niemand erwartet hätte.
Das Rennen um die Digitalisierungzation in der Brille Die Industrie hat eine Reihe struktureller Veränderungen in den Unternehmen mit sich gebracht (wie in anderen Branchen auch), aber auch Innovationen im Produktbereich mit sich gebracht.
Veränderungen bei Optikunternehmen und -geschäften
Die neuen Modelle, die Frucht der Digitalisierungzation, teilen ein Leitmotiv in der Schaffung ungewöhnlicher Dialogtools zwischen Hersteller und Optiker, die letzteren bis hin zur After-Sales-Betreuung unterstützen sollen. Dazu gehört die Neugestaltung von Firmenwebsites,auf Vereinfachung ausgelegt ist, die Einführung von Business-to-Business-Plattformen und die Stärkung der Chat-Supportdienste für Kunden.
Innerhalb dieses Prozesses hat die Bedeutung von CRM-Software (Customer Relationship Management) zugenommen, um dank ansprechender Kundenerlebnisse, die Drive-to-Store-Ergebnisse aktivieren, dauerhafte Beziehungen zum Endbenutzer aufzubauen.
In den letzten anderthalb Jahren wurden außerdem Werkzeuge für das Labor entwickelt, die den direkten Kontakt mit den Kunden überflüssig machen, sowie Software zur Herstellung maßgeschneiderter virtueller Brillen.
Was die Einführung digitaler Dienste im Geschäft betrifft, so ist es selbstverständlich, dass sich das Internet und die sozialen Medien in diesen Monaten zu unverzichtbaren Werkzeugen für Optikergeschäfte entwickelt haben.
Viele Kommunikationskampagnen konzentrieren sich heute auf den Online-Einkauf (ohne andere Formate zu vernachlässigen) und sind mit lokalen/sozialen Medien-Marketingprojekten verknüpft, die ad hoc Inhalte liefern. Ebenfalls in Synergie mit den Kampagnen haben einige Unternehmen digitale Kommunikationsmaterialien in interaktiven Corners entwickelt, in denen sie ihre Geschichte im Geschäft weiter erzählen.
Neue Vision braucht
Neue Lebensstile – mit der Nutzung von Smart Working und Fernunterricht sowie einer allgemein zunehmenden Nutzung von Geräten – stellen heute eine wichtige Plattform für Augenärzte dar, da das Bewusstsein für den Schutz der Augen und die neuen optischen Bedürfnisse geschärft wurde.
So ist beispielsweise der Schutz unserer Augen vor schädlichen blauen Lichtstrahlen heute von grundlegender Bedeutung. Ein Beweis dafür sind die Daten von Google Trend: Betrachtet man die Online-Suchanfragen zum Thema „blaues Licht“ der letzten fünf Jahre, so ist im letzten Jahr ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen, der zwischen dem 29. November und dem 5. Dezember 2020 seinen Höhepunkt erreichte.
Im letzten Jahr haben sich augenoptische Unternehmen tatsächlich auf dieses Problem konzentriert und spezielle Lösungen vorgeschlagen, um die Sehleistung bei der Arbeit zu optimieren und die Belastung und Ermüdung der Augen durch übermäßige Einwirkung von schädlichem blauem Licht zu reduzieren.
UniversumOptischdürfenbieten Ihnen viele Arten von Gleitsichtgläsern, um Ihre Augen zu schützen und Ihre neuen Sehbedürfnisse zu erfüllen. Für Details, bitteFokus auf unsere Produkte:www.universeoptical.com/products/