• Filtern photochrome Linsen blaues Licht?

Filtern photochrome Gläser blaues Licht? Ja, aber die Filterung von blauem Licht ist nicht der Hauptgrund, warum Menschen photochrome Gläser verwenden.

Die meisten Menschen kaufen photochrome Gläser, um den Übergang von künstlichem (Innen-) zu natürlichem (Außen-)Licht zu erleichtern. Da photochrome Gläser im Sonnenlicht dunkler werden und gleichzeitig UV-Schutz bieten, sind Sonnenbrillen mit Sehstärke nicht mehr erforderlich.

Darüber hinaus haben photochrome Gläser einen dritten Vorteil: Sie filtern blaues Licht – sowohl von der Sonne als auch von Ihren digitalen Bildschirmen.

asd

Photochrome Linsen filtern blaues Licht von Bildschirmen

Sind photochrome Brillengläser für die Computernutzung geeignet? Auf jeden Fall!

Obwohl photochrome Linsen für einen anderen Zweck entwickelt wurden, verfügen sie über eine gewisse Blaulichtfilterfunktion.

Obwohl UV-Licht und blaues Licht nicht dasselbe sind, liegt hochenergetisches blau-violettes Licht im elektromagnetischen Spektrum direkt neben UV-Licht. Die meiste blaue Strahlung kommt von der Sonne, selbst in Wohn- oder Büroräumen. Etwas blaues Licht wird aber auch von Ihren digitalen Geräten abgegeben.

Brillen, die blaues Licht filtern, auch „Blaulicht-blockierende Brillen“ oder „Blaulichtblocker“ genannt, können den Sehkomfort bei längerer Computerarbeit verbessern.

Photochrome Linsen sind so konzipiert, dass sie einige der höchsten Energieniveaus im Lichtspektrum filtern, was bedeutet, dass sie auch etwas blau-violettes Licht filtern.

Blaues Licht und Bildschirmzeit

Blaues Licht ist Teil des sichtbaren Lichtspektrums. Es lässt sich in blau-violettes Licht (ca. 400–455 nm) und blau-türkises Licht (ca. 450–500 nm) unterteilen. Blau-violettes Licht ist das energiereichste sichtbare Licht, blau-türkises Licht hingegen ist energieärmer und beeinflusst den Schlaf-Wach-Rhythmus.

Einige Untersuchungen zu blauem Licht deuten darauf hin, dass es die Netzhautzellen beeinflusst. Diese Studien wurden jedoch an Tieren oder Gewebezellen im Labor durchgeführt, nicht an menschlichen Augen in realen Umgebungen. Laut der American Association of Ophthalmologists stammte die Quelle des blauen Lichts auch nicht von digitalen Bildschirmen.

Man geht davon aus, dass jede langfristige Auswirkung von energiereichem Licht, beispielsweise blau-violettem Licht, auf die Augen kumulativ ist. Allerdings wissen wir nicht genau, welche Auswirkungen eine längere Exposition gegenüber blauem Licht auf uns haben kann.

Klare Blaulichtbrillen filtern blau-violettes Licht, nicht blau-türkises Licht, sodass sie den Schlaf-Wach-Rhythmus nicht beeinträchtigen. Um einen Teil des blau-türkisen Lichts zu filtern, ist eine dunklere Bernsteintönung erforderlich.

Sollte ich mir photochrome Linsen zulegen?

Photochrome Gläser bieten viele Vorteile, insbesondere weil sie sowohl als Brille als auch als Sonnenbrille fungieren. Da sie sich bei Einwirkung von ultraviolettem Sonnenlicht verdunkeln, bieten photochrome Gläser sowohl Blendschutz als auch UV-Schutz.

Darüber hinaus filtern photochrome Gläser einen Teil des blauen Lichts von digitalen Bildschirmen und Sonnenlicht. Durch die Reduzierung der Blendeffekte können photochrome Brillen zu einem angenehmeren Tragegefühl beitragen.

Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl einer geeigneten photochromen Linse für sich selbst benötigen, klicken Sie bitte auf unsere Seite aufhttps://www.universeoptical.com/photo-chromic/um weitere Informationen zu erhalten.