• 4 Augenerkrankungen im Zusammenhang mit Sonnenschäden

Am Pool liegen, am Strand Sandburgen bauen, im Park eine Frisbee werfen – das sind typische Aktivitäten, die Spaß in der Sonne machen. Aber sind Sie bei all dem Spaß, den Sie haben, blind für die Gefahren der Sonneneinstrahlung?

14

Dies sind die Top4Augenerkrankungen, die durch Sonnenschäden entstehen können – und Ihre Behandlungsmöglichkeiten.

1. Altern

Ultraviolette (UV) Strahlung ist für 80 % der sichtbaren Zeichen der Hautalterung verantwortlich. UV-Strahlen sind schädlich für die Haut. SSonnenbedingtes Blinzeln kann Krähenfüße verursachen und Falten vertiefen. Das Tragen einer UV-Schutzbrille trägt dazu bei, weitere Schäden an der Haut um die Augen und allen Augenstrukturen zu minimieren.

Verbraucher sollten auf einen UV-Schutz der Gläser mit UV400 oder höher achten. Dieser Wert bedeutet, dass die Gläser 99,9 % der schädlichen UV-Strahlen blockieren.

UV-Sonnenschutz verhindert Sonnenschäden an der empfindlichen Haut um die Augen und verringert die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Hautkrebs.

2. Sonnenbrand auf der Hornhaut

Die Hornhaut ist die klare äußere Hülle des Auges und kann als die „Haut“ Ihres Auges betrachtet werden. Genau wie die Haut kann auch die Hornhaut einen Sonnenbrand bekommen.

Ein Sonnenbrand der Hornhaut wird als Photokeratitis bezeichnet. Geläufigere Bezeichnungen für Photokeratitis sind Schweißerblitz, Schneeblindheit und Lichtbogenauge. Dabei handelt es sich um eine schmerzhafte Entzündung der Hornhaut, die durch ungefilterte UV-Strahlung verursacht wird.

Wie bei den meisten sonnenbedingten Augenerkrankungen besteht die Vorbeugung in der Verwendung geeigneter Sonnenschutzmittel mit UV-Schutz.

3. Katarakt

Wussten Sie, dass ungefilterte UV-Strahlung die Entstehung eines Katarakts verursachen oder beschleunigen kann?

Katarakte sind eine Trübung der Augenlinse, die das Sehvermögen beeinträchtigen kann. Obwohl diese Augenerkrankung meist mit dem Alter in Verbindung gebracht wird, können Sie Ihr Risiko für Katarakte durch das Tragen geeigneter UV-blockierender Sonnenbrillen verringern.

4. Makuladegeneration

Der Einfluss ultravioletter Strahlung auf die Entwicklung einer Makuladegeneration ist nicht vollständig geklärt.

Bei der Makuladegeneration handelt es sich um eine Störung der Makula, des zentralen Bereichs der Netzhaut, der für klares Sehen verantwortlich ist. Einige Studien vermuten, dass die altersbedingte Makuladegeneration durch Sonneneinstrahlung verschlimmert werden kann.

Umfassende Augenuntersuchungen und Sonnenschutz können das Fortschreiten dieser Erkrankung verhindern.

15

Ist es möglich, Sonnenschäden rückgängig zu machen?

Fast alle dieser sonnenbedingten Augenerkrankungen können auf irgendeine Weise behandelt werden, wobei die Nebenwirkungen gelindert oder der Prozess sogar vollständig umgekehrt werden kann.

Schützen Sie sich am besten vor der Sonne und verhindern Sie Schäden, bevor sie entstehen. Am besten verwenden Sie wasserfestes Sonnenschutzmittel mit Breitbandschutz und einem Lichtschutzfaktor von 30 oder höher.Gläser.

Glauben Sie, dass Universe Optical Ihnen viele Möglichkeiten zum Augenschutz bieten kann. Sie können unsere Produkte aufhttps://www.universeoptical.com/stock-lens/.