Myopie wird in immer mehr Ländern zu einem ernsten Problem. Vor allem in städtischen Gebieten Asiens entwickeln fast 90 % der jungen Menschen vor dem 20. Lebensjahr eine Myopie – ein Trend, der sich weltweit fortsetzt. Studien sagen voraus, dass bis zum Jahr 2050 fast 50 % der Weltbevölkerung kurzsichtig sein könnten. Im schlimmsten Fall kann frühe Myopie zur Entwicklung einer progressiven Myopie führen, einer schweren Form der Kurzsichtigkeit: Die Sehkraft einer Person kann sich schnell um eine Dioptrie pro Jahr verschlechtern und zu einer starken Myopie werden, die das Risiko weiterer Augenprobleme wie Netzhautschäden oder sogar Erblindung erhöht.
Die Uo SmartVision-Linse verwendet ein Kreismuster, um die Stärke gleichmäßig zu verringern. Vom ersten bis zum letzten Kreis nimmt die Defokussierung allmählich zu. Die Gesamtdefokussierung beträgt bis zu 5,0–6,0 D und ist damit für fast alle Kinder mit Myopieproblemen geeignet.
Das menschliche Auge ist kurzsichtig und unscharf, während die Peripherie der Netzhaut weitsichtig ist. Wird die Kurzsichtigkeit mit herkömmlichen SV-Linsen korrigiert, erscheint die Peripherie der Netzhaut weitsichtig und unscharf, was zu einer Vergrößerung der Augenachse und einer Verstärkung der Kurzsichtigkeit führt.
Die ideale Myopiekorrektur sollte folgendermaßen aussehen: Die Myopie ist um die Netzhaut herum unscharf, um das Wachstum der Augenachse zu kontrollieren und die Vertiefung des Grades zu verlangsamen.